Feuerwehr
Fahrzeuge
Löschzug wünscht Frohe Ostern
Die Kameraden des Löschzuges wünschen allen Ennestern Frohe Ostern und "Guet Füer" !
Nächster Dienst am 24.April
Der nächste Dienst für den Löschzug Ennest ist am
Donnerstag, 24. April 19.00 Uhr
Einsatzübung Techn. Rettung nach Verkehrsunfall gemeinsam mit DRK
(Gruppe 1)
Verantwortlich:
HBM Kamp, M. HBM Horn, T.
HBM Busch, M. OBM Brieden ,T.
Hohe Waldbrandgefahr
04.04.2025
Die trockene Witterung hat auch das Sauerland seit mehreren Wochen fest im Griff.
Der Deutsche Wetterdienst und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW warnen vor der Gefahr von Wald- und Flächenbränden.
Im Märkischen Kreis und im Oberbergischen ist es in den letzten Tagen vermehrt zu derartigen Bränden gekommen, aber auch im Kreis Olpe sind unsere Feuerwehren fast täglich mit kleineren Einsätzen im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung beschäftigt.
Für den Löschwasserbedarf bei eventuellen Wald- und Flächenbränden in der Stadt Attendorn und den umliegenden Kommunen werden beim Löschzug Ennest seit dem heutigen Freitag neben der ständigen Beladung von 7.200 Litern in den Tanks der drei wasserführenden Löschfahrzeuge auch weitere 10.000 Liter Löschwasser im neuen Abrollbehälter Tank aufeinem Wechselladerfahrzeug vorgehalten.
Die Feuerwehren im Kreis Olpe weisen darauf hin, dass das Grillen, sowie offenes Feuer und Rauchen im Wald verboten sind.
Die Bevölkerung wird gebeten unklare Rauchentwicklungen, Feuerschein, aber auch nicht richtig abgelöschte Feuerstellen im Wald sofort über Notruf 112 an die Kreisleitstelle zu melden.
Bundesweiter Probealarm am 13. März
In Deutschland werden am Donnerstag, 13.März 11.00 Uhr bundesweit die Sirenen für den Bevölkerungsschutz getestet.
Zusätzlich zu den Sirenen werden am "Warntag" unter anderem auch die Warn-Apps NINA und KatWARN sowie die Bevölkerungswarnung mittels Cell- Broadcasting auf allen Handys getestet.
Prinz von der Feuerwehr
Unser Kamerad Stefan Reuber ist der 69. Prinz der Ennester Karnevalsgesellschaft
Der 50jährige ist bei uns im Löschzug im Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann (unter anderem als Webmaster technisch für diese Website verantwortlich) .
Stefan ist Mitglied der SEG-KatS, aktiver Atemschutzgeräteträger und Vater zweier Jugendfeuerwehrkameraden.
Im Zivilberuf ist er in der örtlichen Industrie im Bereich Qualitätswesen und IT tätig.
Auf Prinz Stefan I. ein dreifach "Ennest Helau!"
850 Jahre Ennest
In diesem Jahr feiern wir mit vielen Veranstaltungen stolz unser 850jähriges Dorfjubiläum!
Und die Ennester Feuerwehr kann im Jubiläumsjahr auf 112 Jahre zurückblicken!