Feuerwehr
Fahrzeuge
Beschaffung Tanklöschfahrzeug
Der Löschzug Ennest wird ein weiteres Einsatzfahrzeug bekommen.
Die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn hat die Umsetzung der Beschaffungsplanung aus dem Brandschutzbedarfsplan verabschiedet.
Für den Löschzug Ennest sieht dieser unter anderem die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges (TLF ) 3000 vor. Das Fahrzeug mit Dachwasserwerfer und 3.000-Liter Löschwassertank soll vornehmlich für die Vegetationsbrandbekämpfung, sowie für den Hochwasserschutz eingesetzt werden.
(Beispielfoto TLF3000, Quelle www.schlingmann112.de)
Weiterhin soll im Jahresverlauf noch ein Anhänger Notstromversorgung in Dienst gestellt werden.
Nächster Dienst am 31.März
Der nächste Ausbildungsdienst für den Löschzug Ennest ist am
Freitag, 31. März 18.30 Uhr
Einsatzübung Thema "Technische Rettung"
Verantwortlich:
HBM Horn, BM Brieden, HBM Busch, M.
Termin Atemschutzübungsstrecke
Der nächste Termin für die Atemschutzgeräteträger des Löschzugs Ennest in der Übungsstrecke des Kreises Olpe in Attendorn:
Mittwoch 15.März, 18.00 Uhr
Belastungsübung Atemschutz
Veranwortlich: HBM Bödefeld./ BM Brieden / UBM Rüschenberg
Baufortschritt KW 10
Nachdem nun die Gewerke Innentūren, Boden/Fliesenarbeiten, und Abgasabsaugung abgeschlossen sind, biegt auch die Elektrotechnik auf die Zielgerade ein.
Zur Beendigung der Baumaßnahme müssen nur noch die Aussenbeleuchtung, die Heizungsinstallation und einige kleinere Arbeiten zum Abschluss gebracht werden.
Landesweiter Probealarm in NRW
Am Donnerstag, 9. März werden in NRW um 11.00 Uhr landesweit die Sirenen für den Bevölkerungsschutz getestet. Darauf weist das Landesministerium für Inneres hin. Zusätzlich zu den Sirenen werden am "Warntag" unter anderem auch die Warn-Apps NINA und KatWARN sowie die Bevölkerungswarnung mittels Cell- Broadcasting auf allen Handys getestet.
.
Baufortschritt KW 02
Auf der Baustelle des Anbaus von Fahrzeughalle und Werkstatt sind die Installationen der Elektrotechnik in der Endphase. Parallel zur Elektrik wurden durch eine weitere Fachfirma die Druckluftleitungen im Anbau installiert, und im Bestandsgebäude komplett erneuert.
Als nächste Gewerke stehen nun die Estrich - und Fliesenarbeiten, die Heizungstechnik sowie der Einbau von Abgasabsaugung und Innentüren an.