Auf einer Straße ohne Winterdienst war ein ortsunkundiger Kranktentransportwagen in eine Notlage geraten und droht abzurutschen. Die Feuerwehr sicherte zunächst das Fahrzeug und alarmierte den Winterdienst nach. Das Fahrzeug konnte den Patiententransport fortsetzen.
Einsatzmittelübersicht:
Wehrführung mit KdoW
Tagesdienst
1-VLF-1,
LZ Ennest
3-HLF20-1,
Sonstige:
Rettungsdienst des Kreises Olpe mit 1x RTW, Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn
Auf der Heggener Straße in Dünschede war es zwischen den Einmündungen Kirchstraße und Dechant-Schulte-Straße zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich in beiden Fahrzeugen je eine Person. Beide Personen wurden nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt. Während eine Person ohne technische Rettung befreit werden konnte, musste zur Befreiung der anderen Person hydraulisches Rettungsgerät vorgenommen werden. Beide Patienten wurden nach der Erstversorgung örtlichen Krankenhäusern zugeführt.
Die Feuerwehr stellte zudem den Brandschutz sicher, leuchtete die Einsatzstelle aus und unterstützte die Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle.
Einsatzmittelübersicht:
Wehrführung
LZ Repetal
4-HLF20-01, 4-LF10-02, 4-GW-L-01
LZ Attendorn
1-ELW1-01, 1-HLF20-01,
LZ Ennest
3-HLF20-01, 3-LF20-01,
Pressesprecher
Sonstige:
Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop (LG Heggen) mit 1x HLF 10, Rettungsdienst des Kreises Olpe mit 3x RTW, 1x NEF und 1x KdoW (OrgL-RD), Feuerwehr der Stadt Plettenberg mit 1x NEF, Polizei
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.