WLF (Wechselladerfahrzeug)
(Indienststellung Januar 2017)
Der AB-KRAN ist i.d.R. ständig auf dem WLF aufgesattelt
Das Fahrzeug wurde als ziviles Gebrauchtfahrzeug erworben, und 2016/2017 durch eine Fachwerkstatt zum Einsatzfahrzeug umgebaut. Das WLF steht seit dem 31.Januar 2017 beim Löschzug Ennest.
Ausstattung / Beladung: Automatikgetriebe Strassenantrieb 6 x 2 *4 HIAB Hakenliftsysten gelenkte Nachlaufachse/Liftachse Rückfahrkamera LED - Umfeldbeleuchtung 1 Handfunkgerät BOS- Digital 1 Handfunkgerät 2m Analog 2 LED-Knickkopflampe Notfallrucksack Absperrmaterial/Pilone Anschlagmittel für AB-KRAN Fernbedienung für Kran Material zur Ladungssicherung Anstellleiter
Wechselladerfahrzeuge dienen zum Transport von Abrollbehältern im sogenannten zweiten Abmarsch. Beim Löschzug Ennest sind aktuell die Abrollbehälter AB-KRAN (kommunal) AB-DEKON V (Land NRW) stationiert.
Ferner dient das Fahrzeug als Ausfallreserve für das in Attendorn stationierte Wechselladerfahrzeug des Kreises Olpe. Auf dem Gelände der Feuerwehr Attendorn stehen die Abrollbehälter AB-ATEMSCHUTZ (Kreis Olpe) AB-MULDE (Kreis Olpe) AB-MANV (DRK, Land NRW) Über weitere Wechselladerfahrzeuge und Abrollbehälter verfügen die Feuerwehren in Drolshagen, Lennestadt-Grevenbrück (Kreis Olpe) und Olpe (Land NRW).
Das WLF mit aufgesatteltem AB Dekon-V. Absicherung einer Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr mittels WLF
|