Feuerwehr
Fahrzeuge
Mehrere Fach- und Laufbahnlehrgänge abschlossen
01.10.23
Einsatzkräfte des Löschzugs Ennest legten in den vergangenen Tagen erfolgreich die Prüfungen zu verschiedensten Fach- und Laufbahnlehrgängen ab.
HFM Alexander Vogt nahm am Lehrgang F-II (Truppführer) des Kreises Olpe teil. Der Lehrgang umfasste 60 Stunden an 10 Lehrgangstagen, und wurde mit Theorie- und Praxisausbildung am Standort Attendorn durchgeführt.
OFM Jan Böhmer schloss am Ausbildungszentrum der Feuerwehren des Märkischen Kreises in Altena den Laufbahnlehrgang B1 erfolgreich ab.
Die hauptamtliche Ausbildung dauerte 18 Monate, und umfasste (nur in etwa zur ehrenamtlichen Ausbildung vergleichbar) die Inhalte Truppmann, Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Funker im Brandschutzdienst, Maschinist für Löschfahrzeuge, Führerschein Kl. C, Drehleitermaschinist, ABC-1, Techn. Hilfe, Höhen-u. Absturzsicherung, Motorsägenausbildung, Rettungssanitäter und Gerätewart.
StBI Dr.Tobias Bock und BI Alexander Siepe nahmen am 40 Stunden umfassenden Fachlehrgang Drehleitermaschinist bei der Feuerwehr Attendorn teil.
Die Kameraden des Löschzugs gratulieren zu den Lehrgangsabschlüssen !
Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
18.09.23
Seit dem vergangenen Wochenende verfügen die Feuerwehreinheiten in Attendorn über insgesamt 10 neue Atemschutzgeräteträger. An 11 Ausbildungsterminen und 30 Stunden wurde den Einsatzkräften unter der Leitung von Oliver Bödefeld aus Ennest das notwendige Wissen vermittelt.
Dazu zählte neben medizinischem Grundwissen über die Atmung natürlich die Handhabung von Atemschutzgeräten. Nach einigen Gewöhnungsgängen und „Trockenübungen“ standen Einsatz-Übungen und ein Zirkeltraining auf dem Stundenplan. Aber auch das richtige Verhalten bei einem Notfall gehörte mit zu den Schulungsinhalten.
Vom Löschzug Ennest absolvierten Lukas Kamp und Nico Bieras den Lehrgang mit Erfolg!
Bundesweiter Probealarm am 14. September
Am Donnerstag, 14. September werden um 11.00 Uhr bundesweit die Sirenen für den Bevölkerungsschutz getestet. Darauf weist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hin. Zusätzlich zu den Sirenen werden am "Warntag" unter anderem auch die Warn-Apps NINA und KatWARN sowie die Bevölkerungswarnung mittels Cell- Broadcasting auf allen Handys getestet.
.
Zusätzlicher Gerätewart im Löschzug
08.09.2023
Unser Kamerad Christopher Strobl hat am Institut der Feuerwehr NRW in Münster die Fachausbildung zum Gerätewart mit Erfolg abgeschlossen.
Die Kameraden des Löschzugs gratulieren zum Lehrgangsabschluss !
Dämmerschoppen des Musikzuges
Der Musikzug der Feuerwehr Ennest feiert in diesem Jahr sein 75 jähriges Bestehen!
Aus diesem Grund laden die Musiker zum Dämmerschoppen am Gerätehaus an der Milstenauer Strasse ein.
F-III Lehrgang absolviert
11.08.23
Unser Kamerad UBM Marius Bock hat nach zweiwöchigem Vollzeitlehrgang am Institut der Feuerwehr des Landes NRW in Münster mit Erfolg die Laufbahnprüfung F-III / Gruppenführer abgelegt.
Der Löschzug gratuliert dem zukünftigen Brandmeister!